einfach-gedacht.de Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien & Anlagen

Cardano testet Biodiversitäts-Messung mit Eco-Akustik

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Der Vermögensverwalter Cardano hat in Malaysia ein Verfahren zur Messung der Biodiversitätswirkung von Portfoliounternehmen erprobt. Dabei kommt sogenannte Eco-Akustik zum Einsatz: Naturgeräusche werden per Aufnahmegerät erfasst und mithilfe von KI analysiert. Ziel ist es, Investoren präzisere Daten über den Einfluss von Unternehmen auf die Artenvielfalt zu liefern.

„Eco-Akustik erlaubt es, Veränderungen der Biodiversität in Echtzeit zu beobachten“, erklärt Greta Fearman, Leiterin Stewardship bei Cardano. Selbst kostengünstige Technik wie der AudioMoth liefere belastbare Ergebnisse, wodurch sich die Methode großflächig anwenden lasse.

Besonders Pensionsfonds und Versicherer könnten von dieser Innovation profitieren. Sie erhielten damit eine transparente Grundlage, um ihre Biodiversitätsziele zu überprüfen, Fortschritte zu dokumentieren und aktiv mit Unternehmen in Dialog zu treten. Auch die Portfoliounternehmen selbst können ihre Naturschutzmaßnahmen damit besser messen und nachweisen.

Kommentieren

von
einfach-gedacht.de Aktuelle Informationen rund um Finanzen, Immobilien & Anlagen

Archiv