Seit Jahren will der Bund die geforderte Elektrifizierung der Bahnstrecke von Dresden nach Polen anpacken. Unter der Voraussetzung, dass alles gut geht, werden frühestens ab 2029 die elektrischen Züge rollen.
Sonder-AfA ist unpassendes Mittel zur Bewältigung der Wohnungsknappheit
Die Idee, den bezahlbaren Wohnungsbau steuerlich zu fördern, ist absolut richtig. Allerdings steckt hinter dieser Idee der Bundesregierung leider ein unpassendes Mittel. Eine befristete Sonderabschreibung wirkt in Zeiten der sowieso schon überhitzten Baukonjunktur als Preistreiber, da die Kapazitäten am Bau weitgehend ausgeschöpft sind.
High-Tech, Umweltschutz & saubere Renditen
Können Glasfaser, Stahl, Beton und Silizium dem Klimaschutz nutzen und zugleich attraktive Renditen erwirtschaften? Sie können: nämlich dann, wenn sie in Form von Wind- und Solaranlagen sauberen Strom erzeugen. Für Menschen, die gute Renditen mit verantwortungsvollen Investments erwirtschaften wollen, bieten die Erneuerbaren Energien vielfältige Anlagemöglichkeiten.
Mutmaßliche Wolfsattacke am Stadtrand Dresden
Ende des Jahres 2017 wurde ein Wolf auf der Radeberger Straße überfahren. Ein bestätigter Nachweis einer Fotofalle liegt vor. Nach einer Attacke stellt sich die Frage: Ist der Wolf am Dresdner Stadtrand heimisch?
P&R-Insolvenz: Fortschritt bei Sicherung von Vermögenswerten
Bei der Sicherung von Vermögenswerten zu Gunsten der Gläubiger der insolventen deutschen P&R Gesellschaften haben die Insolvenzverwalter einen weiteren Fortschritt erzielt.
AXA Deutschland entwickelt Konzernstruktur weiter
Zum 1. Januar 2019 bündelt der Versicherer AXA Deutschland die Vorstandsressorts. Künftig wird der Vorstand strategisch auf eine funktionale Organisation mit den vier Säulen Sachversicherung, Personenversicherung, Vertrieb und Operations und dem Ressort Kundenmanagement als „Klammer“ zu den vier Säulen ausgerichtet sein.
48 neue Geschwindigkeitslimits auf Dresdner Straßen
Im Dresdner Straßennetz hat die Stadt Dresden seit dem Frühjahr 48 neue Tempolimits eingeführt. Durch eine Gesetzesnovelle möglich gemacht, sind zahlreiche Vorschläge für Tempo 30 provoziert worden. Allerdings hat die zuständige Verwaltung noch nicht alle Anträge prüfen können.
Münchener Wohnungsmarkt spielt in eigener Liga
Die bayerische Landeshauptstadt verfügt über eine besondere Anziehungskraft. Durch den seit Jahren hohen Zuzug besteht unvermindert Bedarf an zusätzlichem Wohnraum, das Angebot hält jedoch nicht damit Schritt.
KPMG baut Beratungsangebot für Versicherer aus
Dr. Lothar Essig, bislang Chief Compliance Officer bei der Munich Re Group, wechselt zum 1. Dezember 2018 als Partner zur Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in München. KPMG baut damit das Beratungsangebot für Versicherer im Bereich Financial Services Compliance systematisch weiter aus.
Dynamo Dresden holt Remis unter Ausschluss der Öffentlichkeit
Im Stadion „An der Alten Försterei“ holten die Schwarz-Gelben überraschend beim Liga-Konkurrent Union Berlin einen Punkt nach dem Köln-Debakel. Wegen Sicherheitsbedenken der Polizei