Wachstumsängste sowie Brexit- und Italien-Risiken lasten weiter auf den Märkten. Insbesondere der Ölpreis, Technologiewerte und zyklische Aktien litten. Aktienmärkte testeten nochmals die Tiefstände von Oktober, allerdings scheinen sich die wesentlichen Aktienindizes jüngst zu stabilisieren.
Renditechancen mit Value-Add-Fonds
Value-Add-Strategien bieten institutionellen Anlegern im aktuellen Marktumfeld besonders attraktive Investitionsmöglichkeiten. Das war das zentrale Ergebnis der „Alternative Investment Insight 48“, zu der das Investmenthaus Feri gemeinsam mit dem Bundesverband Alternative Investments (BAI) in Bad Homburg einlud.
Nachfrage nach Logistikimmobilien weiter stark – Renditekompression gebremst
Der positive Trend auf dem deutschen Markt für Logistikimmobilien aus dem ersten Halbjahr setzt sich auch im dritten Quartal 2018 fort. Das geht aus dem Marktbericht „LIP up to date – Logistikimmobilien Deutschland“ des Münchner Logistikimmobilienexperten LIP Invest für das dritte Quartal 2018 hervor.
Straßenbau steht durch Fledermaus vor dem Aus
Die aus Pirna kommende S177 endet im Nichts. Der weitere Bau des Abschnitts um Wünschendorf ist unklar.
Ein erneutes Fledermaus-Fiasko beim Bau einer neuen Schnellstraße von der A4 bei Leppersdorf zur A17 nach Pirna bahnte sich an.
Noch stehen nicht alle Signale auf Rot
Die Aussichten für den Kapitalmarkt im Jahr 2019 lassen sich der Fondsgesellschaft Columbia Threadneedle Investments zufolge nicht an traditionellen Kriterien und Maßstäben festmachen. „Vielmehr wird der Zyklus neu definiert und erweitert – durch eine Kombination struktureller Faktoren, die zu niedrigen Zinsen, geringer Inflation und weiterhin moderatem Wachstum führen“, schreibt Mark Burgess.
Krebs immer seltener Ursache für Berufsunfähigkeit
Wie schon im Vorjahr waren 2016 Nervenkrankheiten, zu denen auch psychische Erkrankungen gehören, häufigste Invaliditätsursache in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Im Vergleich zu 2015 haben sie um einen Prozentpunkt zugenommen, von 31 Prozent auf 32 Prozent.
Beliebtester Striezelmarkt Deutschlands ist zum 584. Mal eröffnet
Am Mittwoch, vier Tage vor dem ersten Advent ist in Dresden der traditionelle Striezelmarkt eröffnet worden. Das mittlerweile 584. Mal hoffen die 233 Händler und Budenbetreiber rund um die 22 Meter hohe Tanne bis Heiligabend auf 27 umsatzreiche Markttage.
Stagnierende Spitzenmieten am Berliner Büromarkt
In den ersten drei Quartalen 2018 sind in Berlin rund 600.000 Quadratmeter an Büroflächen neu vermietet worden und damit vierzehn Prozent weniger als im Vergleichszeitraum 2017. Die Leerstandsquote sank weiter und liegt bei 1,8 Prozent, während die Spitzenrendite im Schnitt nach wie vor 2,9 Prozent beträgt.
Die Deutschen und das Geld
Nur jeder dritte Bundesbürger hat sein Sparverhalten wegen der niedrigen Zinsen geändert. Männer ändern ihre Strategie eher als Frauen, und mit dem Bildungsgrad erhöht sich die Lernkurve.
So verschieden finanzieren fünf deutsche Großstädter ihr Eigenheim
Der Immobilienfinanzierer Hüttig & Rompf hat in dem „Marktreport Immobilienfinanzierung“ die fünf Metropolen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und Köln sowie deren typische Eigennutzer anhand seiner vermittelten Darlehensverträge analysiert.